ABOUT Visual Basic Programmieren Programmierung Download Downloads Tips & Tricks Tipps & Tricks Know-How Praxis VB VBA Visual Basic for Applications VBS VBScript Scripting Windows ActiveX COM OLE API ComputerPC Microsoft Office Microsoft Office 97 Office 2000 Access Word Winword Excel Outlook Addins ASP Active Server Pages COMAddIns ActiveX-Controls OCX UserControl UserDocument Komponenten DLL EXE
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 23.11.1999

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 23.11.1999
Aktuell im ABOUT Visual Basic-MagazinGrundlagenwissen und TechnologienKnow How, Tipps und Tricks rund um Visual BasicActiveX-Komponenten, Controls, Klassen und mehr...AddIns für die Visual Basic-IDE und die VBA-IDEVBA-Programmierung in MS-Office und anderen AnwendungenScripting-Praxis für den Windows Scripting Host und das Scripting-ControlTools, Komponenten und Dienstleistungen des MarktesRessourcen für Programmierer (Bücher, Job-Börse)Dies&Das...

Themen und Stichwörter im ABOUT Visual Basic-Magazin
Code, Beispiele, Komponenten, Tools im Überblick, Shareware, Freeware
Ihre Service-Seite, Termine, Job-Börse
Melden Sie sich an, um in den vollen Genuss des ABOUT Visual Basic-Magazins zu kommen!
Informationen zum ABOUT Visual Basic-Magazin, Kontakt und Impressum

Zurück...

Zurück...

Bentley Systems Germany GmbH - www.bentley.de

23.11.1999


aecXML - die Internet-Sprache für den AEC-Markt
 

Bentley Systems hat eine Initiative zur Entwicklung einer Internet-Sprache für die Projektkommunikation im AEC-Markt ins Leben gerufen. Der neue aecXML-Standard erweitert die eXtensible Markup Language (XML). Ziel ist der intelligente, plattformunabhängige Austausch von Projektinformationen in den Bereichen Architektur, Engineering und Konstruktion. Unternehmen sind weltweit dazu aufgerufen, das heutige aecXML-Framework mit ihren Ideen weiter auszubauen. Über 120 Betreiber, Beratungs- und Service-Unternehmen sowie Firmen der Baubranche engagieren sich bereits in der aecXML Working Group, die von dem anerkannten AEC-Berater Jerry Laiserin geleitet wird. Auch viele renommierte Software-Entwickler, darunter Autodesk und BricsNet, sind mit von der Partie.

"aecXML ist mehr eine Erweiterung als ein Ersatz für moderne Software und Datenbanken", kommentiert Keith Bentley, CEO bei Bentley Systems. "Diese Tools leisten für sich gesehen gute Dienste und sind genau auf ihre Einsatzgebiete abgestimmt. Gefragt ist heute aber ein Vokabular, um wichtige AEC-Informationen zwischen diesen Systemen auszutauschen. aecXML ist also kein Format, um CAD-Zeichnungen zu transferieren, sondern eine Technologie, die versteht, was diese Zeichnungen wirklich aussagen. Mit aecXML könnten zwei Unternehmen, die völlig verschiedene Softwaresysteme einsetzen, auf einem intelligenten Weg ihre jeweiligen Projektdaten gemeinsam nutzen." So sind zukünftig beispielsweise Barrieren zwischen MicroStation und AutoCAD aufgehoben. MicroStation/J 7.1 wird aecXML bereits unterstützen.

Auch Microsoft trägt indirekt über die BizTalk-Initiative zur Etablierung von aecXML bei. BizTalk beinhaltet eine Reihe von XML-"Dialekten", die von kommerziellen Interessensgruppen entwickelt werden. Ein solcher Dialekt ist beispielsweise auch die E-Commerce-Spezifikation cXML. Diese erweitert aecXML um Schlüsselwörter und Attribute, die Komponenten und Zuständigkeiten unter den unterschiedlichen Blickwinkeln von Gebäudeentwurf, Konstruktion und Betrieb beschreiben. Beispielsweise kann eine Nachricht im aecXML-Format die Suche nach einer bestimmten Schallisolierung auslösen und eine weitere Nachricht findet den dafür geeigneten Vor-Ort-Dienstleister.

Für die weitere Entwicklung der aecXML-Sprache sucht Bentley Systems laufend neue Partner, die ihre Ideen in den Prozeß einbringen. Unter dem Dach der aecXML Working Group arbeiten heute fünf Untergruppen, die sich mit Design, Zeitplanung, Kostenmanagement, Produktkatalogen, Projektmanagement und anderem mehr befassen.

Weitere Informationen über den aktuellen Stand des aecXML-Projektes bietet die Web-Seite http://www.aecxml.org


Markt


Markt-Nachrichten - CeBIT Special

Bentley Systems Germany GmbH
Weitere Nachrichten
Bentley Systems Germany GmbH - www.bentley.de

Schnellsuche



Copyright © 1999 - 2023 Harald M. Genauck, ip-pro gmbh  /  Impressum

© 2000 Harald M. Genauck (ABOUT Visual Basic)

Zum Seitenanfang

Zum Seitenanfang

Zurück...

Zurück...