ABOUT Visual Basic Programmieren Programmierung Download Downloads Tips & Tricks Tipps & Tricks Know-How Praxis VB VBA Visual Basic for Applications VBS VBScript Scripting Windows ActiveX COM OLE API ComputerPC Microsoft Office Microsoft Office 97 Office 2000 Access Word Winword Excel Outlook Addins ASP Active Server Pages COMAddIns ActiveX-Controls OCX UserControl UserDocument Komponenten DLL EXE
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 14.08.2021

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 14.08.2021
Aktuell im ABOUT Visual Basic-MagazinGrundlagenwissen und TechnologienKnow How, Tipps und Tricks rund um Visual BasicActiveX-Komponenten, Controls, Klassen und mehr...AddIns für die Visual Basic-IDE und die VBA-IDEVBA-Programmierung in MS-Office und anderen AnwendungenScripting-Praxis für den Windows Scripting Host und das Scripting-ControlTools, Komponenten und Dienstleistungen des MarktesRessourcen für Programmierer (Bücher, Job-Börse)Dies&Das...

Themen und Stichwörter im ABOUT Visual Basic-Magazin
Code, Beispiele, Komponenten, Tools im Überblick, Shareware, Freeware
Ihre Service-Seite, Termine, Job-Börse
Melden Sie sich an, um in den vollen Genuss des ABOUT Visual Basic-Magazins zu kommen!
Informationen zum ABOUT Visual Basic-Magazin, Kontakt und Impressum

Zurück...

Zurück...

DIGIDOK GmbH - http://www.digidok.com

29.09.2003


Produkt- und Dienstleistungsportfolio rund um Dokumenten-Management erweitert
 

Die DIGIDOK GmbH erweiterte zum Jahresbeginn ihre Geschäftsaktivitäten um die Bereiche Beratung und Softwareentwicklung im Umfeld Dokumenten-Management-Systeme (DMS). Mit Erfolg präsentierte das Mülheimer Unternehmen auf der kürzlich zu Ende gegangenen Fachmesse DMS EXPO in Essen seine neuen Produkte. Im Mittelpunkt standen komfortable Softwarewerkzeuge, um bestehende Dokumenten-Management-Lösungen zu optimieren. Dabei setzt DIGIDOK seinen Schwerpunkt auf das Zusammenspiel von SAP R/3 und DMS.

Für die neuen Bereiche gewann DIGIDOK ein Team erfahrener Spezialisten. Hierzu zählen unter anderem Heinz-Guenter Dreyer, vormals leitender Berater der EASY SOLUTIONS GmbH, Ralf Somplatzki, ehemaliger Entwicklungsleiter der EASY SOFTWARE AG und Dirk Vollmering, Gründer und langjähriger Vorstand der EASY SOFTWARE AG.

DD-smartfolder ermöglicht vorgangsorientierte Sicht auf Dokumente

Zu den neuen Produkten gehört unter anderem der DD-smartfolder. Er ermöglicht Anwendern von Dokumenten-Management- und elektronischen Archiv-Systemen eine vorgangsorientierte Sicht auf logisch zusammengehörende Dokumente. In einem Fenster findet der Anwender alle Elemente, um Dokumente und Vorgänge zu suchen, auszuwählen, anzuzeigen und zu bearbeiten.

DD-smartCapture beschleunigt die Massenbelegerfassung

Das Softwareprodukt erfasst Papierbelege, Zeichnungen und Grafikdateien aller Art zur Speicherung in einem DMS oder Archivsystem. Es ermöglicht nicht nur die manuelle Verschlagwortung der Dokumente durch den Anwender, sondern auch die automatisierte und zuverlässige Zeichen- und Barcode-Erkennung in großen Dokumentenmengen. Das Produkt zeichnet sich insbesondere durch seine hohe und Skalierbarkeit aus und eignet sich für Einsatzbereiche von wenigen hundert Dokumenten bis zur Massenbelegerfassung mit vielen tausend Seiten pro Tag. Die Software ist auf Einzelrechnern lauffähig, kann aber auch zur Verarbeitung von Massendaten auf verteilten Servern und lokal oder remote angebundenen Clients eingesetzt werden.

DD-SAPIndex integriert Dokumente über die ArchiveLink-Schnittstelle

Die Softwareerweiterung für SAP ArchiveLink bietet dem Anwender die Visualisierung vollständiger Vorgänge wie Kundenakten in SAP R/3 und stellt die im SAP-System vorhandenen "kaufmännischen" Indizes von SAP-Belegen ohne administrativen Aufwand für spätere Recherchen zur Verfügung. Zusätzlich ist der Anwender in der Lage, kaufmännische Gesamtprozesse zu recherchieren, die dem SAP online nicht mehr zur Verfügung stehen.

DD-SAPAssign optimiert die Erfassungsszenarien in ArchiveLink

Mit dem komfortablen Softwaretool lassen sich SAP-Buchungssätze nachträglich ohne administrativen Aufwand mit beliebigen Dokumenten verknüpfen. Anwendungsgebiete sind hier die Massenverarbeitung eingescannter Alt-Dokumente, die mit SAP-Vorgängen verbunden werden sollen sowie der Zugriff auf extern aufbereitete und bereits archivierte Belege. Dadurch kann sich der SAP-Sachbearbeiter alle relevanten Originalbelege zu den jeweiligen SAP-Objekten am Bildschirm anzeigen lassen.

DD-Storage

Die HSM Storage Lösung ist eine Kombination aus Hard- und Softwarekomponenten und besteht aus einem NAS-Server mit parallel geschalteten Speichersystemen: einem RAID Festplattensystem für den schnellen Zugriff und einer revisionssicheren Tapelibrary mit Sony AIT WORM-Laufwerken. Gesteuert werden die Speicherzugriffe von der XenData Archive Series Software von XenData Ltd. in Cambridge, UK. Diese Software stellt das Speichersystem als ein zusätzliches Laufwerk im Windows Filesystem dar, auf dem der Anwender wie gewohnt seine Daten ablegen oder recherchieren kann. Die neue, kostengünstige Storage-Lösung dient zur hierarchischen und regelbasierten Langzeitspeicherung aufbewahrungspflichtiger Daten und Dokumente im Terabytebereich (größer als 1000 GigaByte).


Markt


Markt-Nachrichten - CeBIT Special

DIGIDOK GmbH
Weitere Nachrichten - DIGIDOK GmbH
DIGIDOK GmbH - http://www.digidok.com

Schnellsuche



Zum Seitenanfang

Copyright © 1999 - 2023 Harald M. Genauck, ip-pro gmbh  /  Impressum

Zum Seitenanfang

Zurück...

Zurück...