Die SEEBURGER AG in Bretten, Anbieter von Business-to-Business Integrationslösungen, präsentierte auf der SYSTEMS 2002 in München eine eigenständige Konvertierungskomponente für nahezu alle Datenformate in jeder Business-Umgebung. Der plattformunabhängige Business Integration Converter (BIC) Server übersetzt beliebig große Datenvolumina inklusive der enthaltenen Geschäftslogik in kurzer Zeit in das jeweils systemtypische Format wie beispielsweise XML, ANSI X.12, SAP-IDOC, EDIFACT, Datenbanken etc. Der Server ist voll kompatibel zum offenen J2EE-Standard (Java 2 Enterprise Edition) und lässt sich entweder Stand-alone auf eigener Hardware oder eingebettet in die IT-Infrastruktur betreiben.
Ein schneller und reibungsloser Datenfluss zwischen allen IT-Systemen ist die Grundvoraussetzung für eine effiziente Geschäftsabwicklung. Mit dem neuen Business Integration Converter Server (BIC Server) bietet SEEBURGER eine Softwarekomponente, die zur Leistungssteigerung in- nerhalb bestehender Messagingsysteme beiträgt. Unternehmen unterschiedlichster Branchen wie beispielsweise Banken, Versicherungen, Telekommunikations- und Medienkonzerne oder Behörden können diese Lösung ohne aufwändige Anpassung von Schnittstellen in Betrieb nehmen. Der BIC Server verfügt über modernste Adapter-Technik und Schnittstellen (SOAP, RMI, EJB, JMS und File). Damit passt er sich ohne weiteren Implementierungsaufwand an die vorhandene IT-Infrastruktur an, egal ob diese auf MQ Series, Application Server oder Web Services aufsetzt.
Für die Definition der Formatumsetzungen steht der SEEBURGER Mapping-Designer zur Verfügung. Dieser gibt dem Business-Experten des Anwenderunternehmens ein intuitiv zu bedienendes Werkzeug an die Hand, um die Umsetzungsregeln schnell und effektiv zu definieren. Zeitraubende Implementierungsarbeiten mit konventionellen Entwicklungsumgebungen gehören der Vergangenheit an. Statt IT-Personal tage- oder wochenlang mit der Programmierung zu beschäftigen, stehen bereits nach wenigen Stunden die neuen Konvertierungsregeln zur Verfügung.
Der BIC Server ist die ideale Ergänzung für bestehende IT-Infrastrukturen. Die zugrunde gelegte Application Server Technologie garantiert beste Skalierbarkeit. Durch die Möglichkeit, zusätzliche CPUs oder auch ganze Rechner (sog. Transformation Nodes) parallel zu schalten, ist das verarbeitbare Datenvolumen nahezu unbegrenzt. Durch den Einsatz des BIC Servers können IT-Verantwortliche somit steigenden Anforderungen hinsichtlich Datenvolumina und Durchlaufzeiten gelassen entgegen sehen. Mit Hilfe der Load-Balancing-Funktion regelt die Software automatisch die Lastverteilung während des Konvertierungsvorgangs. Die integrierte Prioritätensteuerung sorgt zudem dafür, dass zeitkritische Nachrichten wie Just-in-Time-Abrufe oder Lieferscheine immer Vorrang haben.
Die Vorteile des BIC Servers sind schon nach kurzer Zeit erkennbar: Beschleunigung des Datenflusses und der damit verbundenen Vorgangsbear- beitung durch die optimale Nutzung der Hardwareressourcen. Mit der neuen Konvertierungskomponente von SEEBURGER steht IT-Anwendern ein leistungsstarkes Instrument zur Verfügung, das die Performance von Business-Systemen erheblich verbessert und damit die Total Cost of Ownership (TCO) der IT-Infrastruktur senkt.
Besonders interessant ist die SEEBURGER Lösung für:

|