Die SEEBURGER AG in Bretten, ein führender Anbieter von Integrationslösungen für softwaregestützte Geschäftsprozesse, unterstützt von Anfang an openTRANS, den neuen Standard für die XML-Daten-übertragung. Unter Mitwirkung von SEEBURGER-Experten wurde Anfang September die Spezifikation der Version 1.0 offiziell verabschiedet. Schon heute - wenige Wochen nach Freigabe der neuen XML-Norm für Geschäftsdokumente und -transaktionen - realisiert der Brettener Integrationsspezialist bei einem mittelständischen Werkzeughändler ein erstes openTRANS-konformes Projekt.
Unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart hat ein Expertenkreis neue Definitionen für die regelbasierte Strukturierung von Businessdaten erarbeitet. Darunter fallen elektronische Dokumente, wie Auftragserteilung, Änderungen, Preisabfragen oder Rechnungen, die im Geschäftsverkehr von Partnerfirmen (Business-to-Business) genutzt und über Messagingsysteme via EDI, Web-EDI, E-Mail oder Internet ausgetauscht werden.
OpenTRANS legt einheitliche Datenstrukturen und Austauschformate von Geschäftsdokumenten mit Hilfe der Beschreibungssprache XML fest. Der Standard ist hundertprozentig kompatibel zum ebenfalls vom IAO ausgearbeiteten Katalogstandard BMEcat und ermöglicht eine schnelle und störungsfreie System-zu-System-Kommunikation. Die Spezifikationen legen genau den Aufbau von unterschiedlichen Geschäftsdokumenten wie Muss- und Kannfelder, zulässige Datentypen oder die Länge der Nachrichtenfelder fest. Außerdem lassen sich beispielsweise Stammdaten und multimediale Zusatzinformationen, die mit den eigentlichen Auftragsdokumenten verknüpft sind, getrennt auf dem Zielsystem importieren.
|