Die Leipziger PC-Ware Information Technologies AG bietet ihr Site-Management-System "PC-Ware in4meta" jetzt auch für den Einsatz auf Oracle-Datenbanksystemen (ab Version 7.1) an. Nach Angaben von Produktmanager Michael Trexler erweitert die neue Version das Einsatzspektrum der Software zur Steuerung von Internetpräsenzen und Intranets erheblich: "Bisher war eine Datenbankintegration bei nur durch MS SQL möglich. Mit der zusätzlichen Oracle-Kompatibilität reagieren wir auf die verstärkte Nachfrage." Die Abrundung des Leistungsportfolios im High-End-Sektor erschließe PC-Ware vor allem im Bereich von Großunternehmen ein erhebliches Marktpotential.
Die hohe Flexibilität von "PC-Ware in4meta" ermöglicht die Realisierung kompletter Site-Management-Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen - vom Kleinunternehmen bis zum globalen Konzern. Bekanntestes Referenzprojekt des Systems ist das weltweit größte, zentral gemanagte Intranet, das der Leipziger IT-Dienstleister für die Commerzbank AG einführte und weiterhin betreut. Über das Intranet sind alle Niederlassungen und damit rund 40.000 Mitarbeiter des Finanzinstituts vernetzt. 600 Autoren veröffentlichen Inhalte im Intranet. Die Steuerung des weltweiten Netzes wird mit nur 12 SQL-Servern realisiert.
"PC-Ware in4meta" bietet eine beliebige Skalierbarkeit von Funktionalität und Performance sowie optimale Integrationsmöglichkeiten für unterschiedliche Applikationen. Das System läuft auf allen MS Windows 2000 und Windows NT-Netzwerken.
PC-Ware in4meta ist ein hochentwickeltes Content- und Site-Management-System für den Aufbau und die Steuerung komplexer Websites. Dynamische Intranet- und Webpräsenzen können aufgrund der Trennung von Inhalt und Layout mit geringstem Aufwand erstellt und gepflegt werden. Die in4objekts-Technologie erlaubt die individuelle Einbindung komplexer Applikationen und stellt mit "in4OS" einen hochleistungsfähigen Applikations-Server bereit. Eingesetzt wird das System unter anderem von der Commerzbank, der Stratos AG, dem Land Sachsen-Anhalt, dem Landratsamt Bodenseekreis, den Stadtwerken Leipzig und dem Großkraftwerk Mannheim.
|