Die von OASIS und UN/CEFACT ins Leben gerufene ebXML-Initiative verfolgte das ehrgeizige Ziel, innerhalb von 18 Monaten eine einheitliche Infrastruktur für Electronic Business und Electronic Commerce zu schaffen. Auf der Abschlussveranstaltung von OASIS und UN/CEFACT in Wien wurden hierzu alle Spezifikationen und technischen Reports verabschiedet, welche die SEEBURGER AG, einer der führenden Anbieter von Integrationslösungen für softwaregestützte Geschäftsprozesse, als aktives Mitglied der Initiative mit seinem Know-How voll und ganz unterstützt.
Im Rahmen der "Proof of Concept"-Vorführungen während des Kongresses in Wien zeigte ein Team von knapp 30 Softwareherstellern den Live-Datenaustausch nach ebXML-Spezifikationen. SEEBURGER konnte hierbei ein Modul für den Business Integration Server vorführen, welches mit einer Reihe weiterer Softwareanbieter in einem virtuellen Marktplatz zu interagieren vermochte. Weitere Information hierzu unter http://www.ebxml.org/project_teams/poc/vienna/index.html.
Geplant ist nun der Einsatz des in Wien vorgestellten Moduls im produktiven Umfeld. SEEBURGER erwartet, dass sich ebXML innerhalb kurzer Zeit als Transport- und Datenformat im Internet durchsetzen wird. OASIS und UN/CEFACT haben in einem "Memorandum of Understanding" die Weiterentwicklung und Pflege des Standards beschlossen; Industrieorganisationen wie RosettaNet haben ihre Unterstützung angekündigt.
Durch die Unterstützung von ebXML Messaging Services (SMTP und HTTPS) komplettiert SEEBURGER das Angebot an Web-Services wie SOAP, SAP BC und RosettaNet.
|