ABOUT Visual Basic Programmieren Programmierung Download Downloads Tips & Tricks Tipps & Tricks Know-How Praxis VB VBA Visual Basic for Applications VBS VBScript Scripting Windows ActiveX COM OLE API ComputerPC Microsoft Office Microsoft Office 97 Office 2000 Access Word Winword Excel Outlook Addins ASP Active Server Pages COMAddIns ActiveX-Controls OCX UserControl UserDocument Komponenten DLL EXE
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 28.02.2000

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 28.02.2000
Aktuell im ABOUT Visual Basic-MagazinGrundlagenwissen und TechnologienKnow How, Tipps und Tricks rund um Visual BasicAddIns für die Visual Basic-IDE und die VBA-IDEVBA-Programmierung in MS-Office und anderen AnwendungenScripting-Praxis für IE, Windows Scripting Host und das Scripting-ControlTools, Komponenten und Dienstleistungen des MarktesRessourcen für Programmierer (Bücher, Job-Börse)Dies&Das...

Themen und Stichwörter im ABOUT Visual Basic-Magazin
Code, Beispiele, Komponenten, Tools im Überblick, Shareware, Freeware
Ihre Service-Seite, Termine, Job-Börse
Melden Sie sich an, um in den vollen Genuss des ABOUT Visual Basic-Magazins zu kommen!
Informationen zur AVB-Web-Site, Kontakt und Impressum

Zurück...

"Unmögliche" Zeichen

Zurück...

(-hg) mailto:hg_copyasciichar@aboutvb.de

Sie benötigen hin und wieder Zeichen der Ascii-Codes unter 32, also eigentlich nicht darstellbarer Zeichen? Falls Sie schon einmal versucht haben, diese über den Ziffernblock Ihrer Tastatur einzugeben, werden Sie wahrscheinlich nicht viel Erfolg gehabt haben. Bei einigen Textverarbeitungsprogrammen oder in einigen Eingabefeldern funktioniert zwar die vierstellige Eingabe (mit führenden Nullen) in Verbindung mit der Alt-Taste und eingeschalteter Nummer-Umschaltung (NumLock). Aber das bringt nicht überall alle Codes hervor, und in den meisten Fällen auch nicht sichtbar. Allenfalls können Sie damit einen Tabulatorschritt (0009), einen Seitenwechsel (0012), einen Zeilenumbruch (0010 oder 0013) erhalten - mehr kaum.

Wenn Sie in einem Visual Basic-Modul eine Konstante eines solchen Wertes oder gar eine ganze Zeichenkette als Konstante deklarieren wollen, werden Sie nicht zum Ziel kommen. Der erste Gedanke, die Chr-Funktion zu verwenden, wird von Visual Basic zurückgewiesen - zur Konstanten-Deklaration können keine Funktionen verwendet werden, weder eingebaute, noch eigene.

Sie können jedoch solche Zeichen aus der Zwischenablage einfügen. Das eingefügte Zeichen wird dann zwar als ungültiges Zeichen (je nach eingestelltem Schriftfont meistens ein Kästchen) dargestellt, behält aber trotzdem seinen tatsächlichen Wert. Und wie bekommen Sie das Zeichen in die Zwischenablage? Sie können im Direkt-Fenster die folgenden beiden Zeilen eingeben und ausführen:

Clipboard.Clear
Clipboard.SetText Chr$( [AsciiCode] ), vbCFText

Eigentlich sollte ja die zweite Zeile genügen. Doch werden Sie vielleicht auch schon festgestellt haben, dass Visual Basic manchmal etwas eigenwillig mit der Zwischenablage umgeht. Hin und wieder kommt es vor, unregelmäßig und unerklärbar, dass ein String zwar brav in die Zwischenablage kopiert wird und er auch in einem Clipboard-Betrachter erscheint, er sich aber nicht einfügen lässt - weder in Visual Basic selbst noch in anderen Anwendungen. Die vorangestellte ausdrückliche Löschung des Inhalts der Zwischenablage verschafft dagegen meistens Abhilfe.

Wenn Ihnen allerdings die Eingabe der beiden Zeilen zu umständlich erscheint, mag Ihnen vielleicht das folgende kleine Tool (oder sollte man besser "Tüülchen" sagen?) bequemer erscheinen.


Mit diesem kleinen "Tüülchen" kopieren Sie Zeichen der Ascii-Codes 0 bis 31 in die Zwischenablage, die sich nicht über die Tastatur erzeugen lassen

Sie wählen einfach einen der Ascii-Codes zwischen 0 und 31 aus, klicken auf "Kopieren" bzw. betätigen die Eingabe-Taste - und das gewünschte Ascii-Zeichen befindet sich in der Zwischenablage.

Damit das Fenster des Tools nicht hinter der VB-IDE (oder hinter im SDI-Modus geöffneten Arbeitsfenstern) verschwindet, können Sie die CheckBox OnTop markieren - das Fenster bleibt dann immer im Vordergrund (siehe Vordergründige Forms"Vordergründige Forms").

Genau so wie diese Einstellung merkt sich das Tool die letzte Position seines Fensters und erscheint beim nächsten Start wieder an der gleichen Stelle.

Sollte es Sie stören, dass diese Daten in die Registrierung eingetragen werden, können Sie gerne darauf verzichten, die entsprechenden SaveSetting-/GetSetting-Zeilen löschen und das Tool neu kompilieren...


Code des Tools avbCopyAsciiChar Code des Tools avbCopyAsciiChar

Das Projekt avbCopyAsciiChar (VB 6) (copyasciichar6.zip - ca. 3,2 KB)

Das Projekt avbCopyAsciiChar (VB 5) (copyasciichar5.zip - ca. 3,2 KB)

Setup für Tool-EXE (VB 6, ohne Runtime!) (copyasciichar6s.zip- ca. 263 KB)

Setup für Tool-EXE (VB 5, ohne Runtime!) (copyasciichar5s.zip- ca. 193 KB)



Komponenten-Übersicht

Schnellsuche



Zum Seitenanfang

Copyright © 1999 - 2023 Harald M. Genauck, ip-pro gmbh  /  Impressum

Zum Seitenanfang

Zurück...

Zurück...