Enumerierte Konstanten sind eine praktische Hilfe : Die IntelliSense-Fähigkeit der Visual Basic-Entwicklungsumgebung bietet ihnen bei der Eingabe die Auswahl eines Wertes aus einer Ausklappliste. Voraussetzung ist allerdings, dass an der aktuellen Eingabestelle eine entsprechend deklarierte Variable bzw. ein Parameter oder eine Eigenschaft angesprochen wird. Leider sind viele dieser Stellen in Visual Basic nur als einfache Datentypen deklariert, so dass diese Hilfe nicht verfügbar ist. So werden Sie sicher auch bei der Raise-Methode des Err-Objekts die Auswahlmöglichkeit aus der Unzahl von VB-Fehlerkonstanten vermissen.
Ein kleiner Trick (und ein wenig Arbeit) bringt jedoch trotzdem die Auswahlmöglichkeit zum Vorschein. Legen Sie zunächst in einem Standard-Modul einfach eine eigene Enumeration für die VB-Fehlerkonstanten an. Sie können die Namen der Werte gleich "sprechend" gestalten, so dass Sie den gesuchten Konstantwert leicht erkennen können. Das könnte etwa so aussehen:
Public Enum vbErrorConstants
vbErr00003_ReturnWithoutGosub = 3
vbErr00005_InvalidProcedureCallOrArgument = 5
vbErr00006_Overflow = 6
vbErr00007_OutOfMemory = 7
vbErr00009_SubscriptOutOfRange = 9
...
vbErr00744_SearchNotText = 744
vbErr00746_ReplacementsTooLong = 746
vbErr31001_OutOfMemory2 = 31001
End Enum
Dazu legen Sie eine leere (funktionslose) öffentliche Funktion an, etwa namens "e" mit einem Parameter, der als "As vbErrorConstants" deklariert ist:
Public Function e(ErrNum As vbErrorConstants)
'
End Sub
Tippen Sie nun hinter einem Err.Raise das "e" und eine öffnende Klammer ein - und schon erscheint die Liste. Nach der Auswahl springen Sie einfach zurück und entfernen das "e" und die Klammer wieder.
Diesen kleinen Aufwand kann ich Ihnen leider nicht ersparen, dafür aber die Arbeit, die Enumeration mit den wichtigsten VB-eigenen Fehlerkonstanten anzulegen. Sie finden Sie in dem zu diesem Artikel herunterladbaren Modul.
|